Wer macht Merum?
Redaktion:
Andreas März
Wurde 1950 in Basel geboren und besuchte dort widerstrebend und mit mäßigem Erfolg das Gymnasium. Nach dem Abitur studierte er mit demselben Elan an der Eidgenössischen Hochschule in Zürich Landwirtschaft und schloss das Studium als Ingenieur Agronom ETH ab. Nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung unterrichtete er in Basel Mittelschüler und verdingte sich als technischer Berater bei einer Chemiefirma. Einzige Konstante in seinem städtischen Leben war der innige Wunsch, einmal Landwirt zu werden. Seinem Traum stand dann nichts mehr im Wege, als er im Jahr 1979 feststellte, dass in der Toskana der Ausverkauf der landwirtschaftlichen Anwesen in vollster Blüte stand und er sich in der Lage sah, mit seinem Ersparten ein Olivengut zu erwerben. Seit 1981 lebt Andreas März mit Familie in Lamporecchio (Toskana), wo er als Olivenbauer und Landwirtschaftsjournalist arbeitet. Seit 1994 betreut er Merum.
E-Mail: am (at) merum.info
Fabian Hörack
Wurde 1980 in Mannheim geboren und besuchte dort das humanistische Karl-Friedrich-Gymnasium mit Latein als erster Fremdsprache. Nach dem Zivildienst im OP und einem einsemestrigen Versuch, in Heidelberg Medizin zu studieren, Studium der Germanistik und Romanistik (Italienisch und Spanisch) mit besonderem Fokus auf Soziolinguistik und Gesprächsforschung an den Universitäten Mannheim und Salerno. Mehrjährige Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim (Abteilung Pragmatik und Archiv für gesprochenes Deutsch) sowie am Institut für interkulturelle Bildung der Universität Koblenz-Landau. Seit 2014 Redakteur bei Merum, ab 2015 Korrektor, ab 2020 Chef vom Dienst.
E-Mail: fh (at) merum.info
Raffaella Usai
Wurde 1980 in Marburg geboren und wuchs zweisprachig Italienisch/Deutsch im nordhessischen Frankenberg auf. Ihre italienischen Wurzeln hat sie auf Sardinien. Nach dem Abitur 1999 studierte sie Politikwissenschaft und Italianistik an der Philipps-Universität Marburg und beendete das Studium im Dezember 2004 mit dem Titel Magister Artium. Von 2005 bis Mitte 2008 war sie als Chefredakteurin der Zeitschrift buongiorno italia in Weimar tätig. Im September 2008 zog sie in die Toskana, um die Merum-Redaktion zu unterstützen. Bis Dezember 2019 arbeitete sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst bei Merum. Ab Januar 2020 übernimmt sie das Lektorat der Merum-Publikationen und das Sekretariat des Merum-Clubs.
E-Mail: ru (at) merum.info
Produktion:
Heiko Mattern, Grafik & Layout
Geboren 1968 in Lörrach/Deutschland. Nach der Ausbildung zum Fotogravurzeichner und Zivildienst beim DRK, Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, Schwerpunktfach Neue Medien. 1997 bis 1999 Grafiker bei scopo intermedial ag in Basel, CH. 1999 Umzug nach Florenz/Italien. 1999 bis 2000 Grafiker bei Leader, Pubblicità e Marketing, Florenz. Von 2000 bis 2001 Art-Director bei RD Communication in Florenz. Seit 2001 Freelancer und Grafik-Design Lehrer in verschiedenen Schulen in Florenz (AI – Accademia Italiana, Saci – Studio Art Centers International, IED – Istituto Europeo di Design). Seit 2011 Grafiker und Layouter, seit 2017 Webmaster bei Merum.
E-Mail: hm (at) merum.info
Verlag:
Elena März
Geboren 1981 in Basel; Kindheit und Schulen in der Toskana. Im Jahr 2000 Hotelfachschule in Montecatini Terme abgeschlossen, 2002 und 2003 Studium der Tourismuswirtschaft an der Uni Florenz. Ende 2003 bis Mitte 2004 Mitarbeit in Gastronomiebetrieben Kölns, anschließend Praktikum bei Wein und Markt in Mainz, von 2005 bis 2009 Anstellung bei Hyatt Hotels & Resorts, ab 2008 als Teamleader. Seit 2009 bei Merum, verantwortlich unter anderem für den Verlag und ab 2011 für die Abwicklung der Merum Degubox.
E-Mail: em (at) merum.info
Sara Rossetti
1996 in San Miniato (Toskana) geboren, interessierte sie sich schon immer für Kunst und machte 2015 ihren Abschluss an der Kunstschule in Empoli (Toskana). Nach dem Gymnasium absolvierte sie den Zivildienst. Seit 2020 arbeitet sie bei Merum Italia für die Merum Degubox und begeistert sich zunehmend für die Welt des Weins. Seit 2021 verkostet sie gemeinsam mit Andreas März für die Merum Selezione. Derzeit absolviert sie ein dreijähriges Studium für Weinbau und Önologie an der Universität Florenz und liest in ihrer Freizeit leidenschaftlich Bücher.
E-Mail: sara (at) merum.info
Alessandra Destefanis, Anzeigenverkauf Italien
Geboren 1966 in Alba/Piemont. Besuch der Handelsschule und einige Jahre Berufserfahrung als Buchhalterin. 1991 wurde sie Mutter eines Jungen und ein Jahr später war sie bei Media Service für die Kommunikation und Organisation von Wein-Events zuständig. 1995 wurde sie Partnerin von Media Service und begann, für das damals neue Merum Anzeigen zu verkaufen. 1999 gründete Alessandra Destefanis zusammen mit zwei Partnern Blulab, eine Firma für Beratung, Kommunikation und Informatik vor allem für Kunden aus der Weinbranche.
E-Mail: ad (at) merum.info
Trudi Brülhart
Geboren 1949 in Ueberstorf (FR), Handelsschule Bern, verschiedene Rezeptions- und Sekretariats-Saisonstellen im Tessin und in Italien. Während einiger Jahre Sekretärin/Sachbearbeiterin in Werbeagenturen, Verlagen und Redaktionen; ab 1982 Werbe- und PR-Leiterin beim Hallwag Buchverlag, nach dessen Fusion mit Gräfe & Unzer, 2002 selbständige Presse- und Medienverantwortliche für verschiedene Verlage im Gastro-, Wein- und Tourismusbereich. Sie organisiert im freien Auftragsverhältnis nationale und internationale Medienkonferenzen, schafft Kontakte zu Weinproduzenten und Autoren. Bei Merum ist Trudi Brülhart seit 2002 teilzeitlich zuständig für PR- und Pressearbeiten.
E-Mail: trudibruelhart (at) bluewin.ch
Jean-Pierre Ritler
Geboren 1963 in Luzern. Ausbildung als Schriftsetzer, danach Reporter bei «Blick für die Frau» und «Blick», später Produzent und Abschlussredakteur der «Züri Woche». Ausbildung zum Desktop Publishing (DTP)-Experten. Ab 1992 Berater bei der Extrablatt AG der Curti Medien AG. Währenddessen Ausbildung zum eidg. dipl. Verlagskaufmann. Ab 1994 Redakteur bei den Luzerner Neusten Nachrichten sowie Leiter des Freizeitmagazins Apéro. Nach der Fusion mit der Luzerner Zeitung Projektleiter für Design und Produktion der Neue Luzerner Zeitung. Von 1996 bis 1997 Country Manager und Chief Representative von Ringier Vietnam in Hanoi. Ab 1998 Geschäftsführer von Annabelle, der größten Schweizer Modezeitschrift. Von 2000 bis 2013 Redakteur und Geschäftsführer bei Merum, ab 2013 Präsident des Verwaltungsrats der Merumpress AG.
E-Mail: jpr (at) merum.info