Das Forschungsinstitut Edmund Mach (San Michele all’Adige) hat vier neue, gegen Echten und Falschen Mehltau resistente Rebsorten vorgestellt. Diese wurden im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Mach-Stiftung, des Konsortiums für Innovationen im Weinbau Civit (Consorzio Innovazione Vite) und einiger größerer Produzenten (Cavit, Mezzacorona, Lavis, Ferrari) nach dreijähriger Erprobungsphase mit über 30 Rebsorten ausgewählt. In Versuchsweinbergen in der Rotaliana-Ebene sowie in Vallagarina und Valsugana waren Anpassungsfähigkeit an Höhenlage und Klima, Phänologie, Fruchtbarkeit und Krankheitsresistenz der Piwis (Piwi = pilzwiderstandsfähig) im Vergleich zu traditionell im Trentino verbreiteten Rebsorten wie Marzemino und Chardonnay beurteilt worden. Die Sorten Nermantis, Termantis, Valnosia und Charvir erwiesen sich dabei als besonders geeignet und gesellen sich zu den bereits im Trentino verbreiteten Piwi-Sorten Solaris, Souvignier gris und Pinot Regina. Insbesondere in siedlungsnahen Weinbergen, wo der Pestizidgebrauch gesetzlich eingeschränkt ist, und in nicht maschinell zu bewirtschaftenden Steillagen stellen sie eine interessante und umweltfreundlichere Alternative zu den herkömmlichen Rebsorten dar.
Veranstaltungen
von Merum Lesern
Gamberorosso/fh - Mrz 2021