Mit Zustimmung der EU-Kommission verändern sich einige Aspekte für die Produktion von Prosciutto di Parma DOP. So wird die Mindestreifezeit von 12 auf 14 Monate verlängert und das Mindestgewicht einer Keule von sieben auf 8,2 Kilogramm angehoben (Höchstgewicht: 12,5 kg). Außerdem wird der Salzgehalt von 6,2 auf sechs Prozent gesenkt, was zunächst wenig zu sein scheint. Man sollte aber bedenken, dass der Salzgehalt in den letzten sieben Jahren um insgesamt zehn Prozent gesenkt wurde. Außerdem wurde die Mindesthaltbarkeit verpackter Schinken ausgedehnt.
Auch was die Rohstoffe betrifft, gibt es Änderungen: So soll die Verwendung der einheimischen Schweinerasse Suino pesante italiano stärker gefördert werden. Weiterhin sollen einige der zugelassenen Futtermittel zukünftig nur noch aus Italien und nicht aus dem Ausland kommen. Eine wichtige Neuerung betrifft auch die Herkunft der Tiere, die nun auch aus der Region Friaul-Julisch Venetien stammen können.

Consorzio del Prosciutto di Parma/fh - Mrz 2023