Nach der Entdeckung fünf neuer Infektionsherde an der Adriaküste bei Monopoli (Provinz Bari) wurde die zur Eindämmung des Pflanzenbakteriums Xylella fastidiosa pauca ST53 geschaffene Pufferzone am 12. November angepasst. Die Grenzen des Infektionsgebiets (zona infetta) und der sogenannten Eindämmungszone (zona contenimento) an dessen nördlichem Rand bleiben unverändert.
Die Pufferzone (zona cuscinetto) gehört nicht zum eigentlichen Infektionsgebiet, wird aber besonders intensiv überwacht, weil dieser zehn Kilometer breite Landstreifen eine Art letzte Barriere zum Infektionsgebiet bildet. Die fünf neuen Ausbrüche bei Monopoli liegen innerhalb dieser Pufferzone, wurden aber der aktualisierten europäischen Pflanzenschutzpolitik entsprechend als punktförmige Infektionsherde definiert. Das heißt, dass die infizierten Pflanzen und alle potenziellen Wirtspflanzen im Umkreis von 50 Metern gerodet werden müssen, während die Pufferzone nur um die neuen Infektionsherde bei Monopoli herum um knapp drei Kilometer nach Norden erweitert wurde. Der Rest der Pufferzone bleibt ebenfalls unverändert.
Veranstaltungen
von Merum Lesern
Agronotizie/fh - Dez 2020