Kroatien hat bei der EU-Kommission die offizielle Anerkennung des Süßweins Prošek als geschützte Herkunftsbezeichnung beantragt und damit die Prosecco-Produzenten in Veneto und Friaul gegen sich aufgebracht. Beim Prošek (Aussprache: Proschek) handelt es sich um einen traditionell in Dalmatien und auf der Insel Hvar hergestellten Süßwein aus angetrockneten Trauben. Mit dem EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 wurde die Verwendung der Bezeichnung auf EU-Märkten untersagt, wogegen Kroatien nun offiziell Einspruch erhoben hat.
Obwohl sich die beiden Weine in keinster Weise ähneln oder verwechseln ließen, opponieren die Italiener gegen den Antrag und sehen darin einen Versuch, von der weltweiten Bekanntheit der Marke Prosecco zu profitieren. Es gibt auch Befürchtungen, dass den Prosecco ein ähnliches Schicksal treffen könnte wie den Tocai aus dem Friaul, der inzwischen nur noch Friulano heißen darf, nachdem Ungarn im Jahr 2007 erfolgreich die Anerkennung des einheimischen Tokaji durchsetzen konnte.
Während in Italien die Gemüter hochkochen, gibt man sich in Kroatien etwas gelassener. Der Europarlamentarier Tonino Picula: „Es gibt keinerlei Verwechslungsgefahr zwischen den Weinen […] Die kroatischen Winzer sind offen für den Kompromiss, das Adjektiv ,dalmata‘ [zur Bezeichnung Prošek] hinzuzufügen.“ Eine Entscheidung der EU-Kommission wird noch für diesen Sommer erwartet.

Gamberorosso/fh - Jul 2021