Fünf Winzer haben eine Gruppe zur Förderung des Schraubverschlusses für Weinflaschen gegründet. Franz Haas (Südtirol), Graziano Prà (Veneto), Jermann (Friaul), Pojer & Sandri (Trentino) und Walter Massa (Piemont) gehören mit zu den ersten in Italien, die auf Schraubverschlüsse setzten, und wollen ihre positiven Erfahrungen teilen, um mit immer noch herrschenden Vorurteilen gegen diese aufräumen. Die Gruppe trägt den Namen „Gli Svitati“, was sich mit „Die „Entschraubten“ oder „die mit der lockeren Schraube“ übersetzen ließe und auch Titel einer italienischen Filmkomödie ist.
„Diese Art von Verschluss ermöglicht eine konstante Mikro-Sauerstoffzufuhr, die den Wein konserviert und eine homogene Qualität, auch bei älteren Jahrgängen, sowie eine gute Entwicklung ermöglicht“, so die fünf Gründungsmitglieder der Gruppe in einer gemeinsamen Erklärung.
Nach Angaben der Verschlusshersteller Stelvin und Guala Closures sind heute vier von zehn Weinflaschen weltweit mit Schraubverschlüssen versehen. In Italien liegt diese Quote allerdings nur bei 22 Prozent.
Veranstaltungen
von Merum Lesern
Gamberorosso/fh - Mrz 2023