Italien liegt mit einem Anteil von 15 Prozent biozertifizierter Rebfläche weltweit an erster Stelle vor Frankreich und Österreich (je 14%). Die weltweite Bioanbaufläche beträgt 454 000 Hektar und verteilt sich auf insgesamt 63 Länder. Drei Viertel davon befinden sich einem Bericht der Weltorganisation für Rebe und Wein (OIV) zufolge in Spanien, Frankreich und Italien. Dass der Bioanbau noch ein relativ junges Phänomen ist, zeigt sich unter anderem an den starken Zuwachsraten: Zwischen 2005 und 2019 stieg der weltweite Anteil der Biorebfläche im Durchschnitt um dreizehn Prozent pro Jahr, während die konventionell bewirtschaftete Anbaufläche nur um 0,4 Prozent wuchs.

 

OIV/Teatronaturale/fh - Okt 2021