Die Rebfläche der Region Piemont soll bis zum Jahr 2025 um 622 Hektar wachsen. Bereits von den Behörden genehmigt wurden 66 Hektar Nebbiolo für den Barolo und 21 Hektar für den Barbaresco. Für den Weißwein Gavi sind für 2023 zusätzliche 15 Hektar der Rebsorte Cortese geplant. Der stärkste Zuwachs steht aber für die Schaumweine der Appellationen Asti DOCG, Moscato d’Asti DOCG und Alta Langa DOCG ins Haus. Für den Asti und den Moscato d’Asti sind 300 Hektar neue Rebfläche bis 2025 bei den Behörden beantragt, für die Metodo Classico der Alta Langa aus Pinot nero und/oder Chardonnay 220 Hektar im gleichen Zeitraum.
Veranstaltungen
von Merum Lesern
Winesearcher/fh - Feb 2023
Die Cantine Coppo aus Canelli mit ihrer historischen Moscato-Kellerei und 52 Hektar Rebfläche wird Teil der Dosio-Gruppe, die auch das gleichnamige Barolo-Weingut einschließt und insgesamt 42 Hektar eigene Rebfläche besitzt. Dies gaben die beiden Unternehmen am 7. Juni in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt, über Kaufpreis und genaue Vertragsbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart. Die operative Führung der Cantine Coppo wird auch weiterhin in Händen der Familie Coppo bleiben, die zudem zwei Plätze im Aufsichtsrat der von Gianfranco Lanci geführten Dosio-Gruppe erhält.
Coppo/Dosiovigneti/Winenews/fh - Jun 2021