Merum
Herbstausgabe 2023

TOCAI UND SEINE WEINE

Bis vor ein paar Jahren trugen die Weine dieser Sorte deren Namen: Tocai. Seit einem EU-politischen Kuhhandel heißt der Wein im östlichen Veneto Tai IGT oder Lison DOCG und im Friaul Friulano. Bereits vor der Namensänderung war der Tocai kein Exportschlager, heute ist er das noch weniger. Das ist schade! Weil er einer der wenigen autochthonen Weißen im Nordosten Italiens ist, und weil sowohl der venezianische Lison als auch die friaulischen Friulano DOC weitaus interessanter sind als Pinot Grigio, völlig anders als Sauvignon und weniger langweilig als Chardonnay. Nur die Einheimischen interessieren sich für ihn, und Merum.

Merum
Die besten Weine Italiens

Der Taschenführer Wein 2023/2024

Die trinkigen Sommerweine, die großen Klassiker, die Entdeckenswerten, die erfrischenden Weißen, die eleganten Schaumweine. Mit dem Merum Taschenführer Wein 2023/2024 wird der Italien-Urlaub für Weinfreunde zum Hochgenuss! Er führt sie zu den besten aus über 3000 von Merum verkosteten Weinen und enthält nicht nur Produktionszahlen, Betriebsgrößen, Adressen usw., sondern auch Angaben darüber, ob ein Winzer Übernachtungsmöglichkeiten anbietet und ob man bei ihm essen kann. Dazu kommt die Rabattaktion: mit dem Taschenführer Wein erhalten Sie zehn Prozent Nachlass beim Weinkauf in Italien direkt ab Hof.

Erhältlich ist der Taschenführer Wein 2023/2024 als Printausgabe für 19,99 € im Buchhandel oder in unserem Online-Shop (zzgl. Versandkosten) sowie als PDF für 12,- €.

Merum
Sommerausgabe 2023

DER SANGIOVESE UND SEINE TERROIRS
Zwischen Montalcino und Modigliana

Sangiovese kann vieles: mittelmäßige Massenweine, Merlot-getunte Supertuscans, elegante, vielschichtige Terroirweine. Anhand von fünf Beispielen versucht Andreas März, den Sangiovese der wichtigsten Appellationen besser zu verstehen: Sangiovese di Romagna, Chianti, Chianti Classico, Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano. Die Gespräche mit den Winzern erklären viel über Klima, Böden, Temperaturunterschiede und Erziehungssysteme.

LESEN SIE MEHR

Merum
Taschenführer Olivenöl 2023

Die besten italienischen 2022er-Öle

In der Merum Selezione Olio 2023 stellen wir Ihnen 193 der besten italienischen Öle des Jahrgangs 2022 vor. Exzellente Olivenöle können überall entstehen, wenngleich sie sich je nach Region und Sorte sehr voneinander unterscheiden. Der jüngste Jahrgang war wegen der extremen Trockenheit und den hohen Temperaturen nicht einfach. Die Aromatik der Öle und ihre Feinheit haben darunter gelitten. Trotzdem ist erfreulich, dass die durchschnittliche Qualität der italienischen Öle zuverlässig und konstant weiterwächst. Damit sie sich selbst davon überzeugen können, stellen wir den Merum-Abonnenten zwölf der allerbesten 2022er-Olivenöle mit der Merum Degubox zur Verfügung.

LESEN SIE MEHR

Merum
Frühlingsausgabe 2023

BONARDA UND SALAMI
Lebensfreude auf Lombardisch

Offiziell heißt das Bonarda-Land Oltrepò Pavese. Touristisch ist dort nicht viel los. Eigentlich ist das erstaunlich, denn es gibt dort wunderschöne Landschaften, einige Weine sind bewundernswert, andere, wie der Bonarda, originell und trinkig. Und wer nicht nur guten Wein, sondern auch schmackhafte, traditionelle Gerichte liebt, kann im Oltrepò doppelt glücklich werden. Doch das Paradies ist gefährdet, die Winzer werden ausgebeutet, die Bodenpreise sind auf Tiefststand, der Wein fließt zum Großteil an auswärtige Abfüller statt in lokale Flaschen.

LESEN SIE MEHR

Merum
Winterausgabe 2022

BAROLO
Die Synthese

Nach einer bis in die 1980er-Jahre dauernden Epoche mit wenigen, aber grandiosen Einzelstücken, der dann einsetzenden, sehr erfolgreichen Barrique- und Konfitüre-Mode kommen immer mehr Barolo- und Barbaresco-Winzer im Heute an. Sie folgen dem sich wandelnden Weingeschmack, der vermehrt feine, sorten- und lagentypische Weine verlangt. Wir sind von dieser Entwicklung begeistert und haben die Avantgardisten besucht.

LESEN SIE MEHR

Merum
Herbstausgabe 2022

VALPOLICELLA
Am Ripasso-Tropf

In der berühmten Appellation um Verona entstehen heute wieder traumhafte Valpolicella. Doch die Winzer tun sich schwer, dafür Anerkennung zu erhalten. Denn die Kunden wollen Amarone, kaufen dann aber oft den günstigeren Ripasso. Gleichzeitig ist Ripasso sehr rentabel, die Produktion kostet wenig, die Marge ist fett. Der Valpolicella hingegen verliert immer mehr an Beachtung.

LESEN SIE MEHR

Merum
Sommerausgabe 2022

ALTO PIEMONTE
Renaissance der Nebbiolo-Klassiker

Im Alto Piemonte entstehen in Appellationen wie Gattinara, Ghemme, Lessona oder Carema erstklassige Nebbiolo-Weine. Denn die Gegend genießt den Schutz der nahen Alpen, die die Weinberge vor großer Hitze bewahren und ihnen nächtliche Abkühlung bringen. Weintourismus gibt es hier noch kaum, das ist mit ein Grund, warum viele dieser eleganten Nebbiolo noch so preiswert sind.

LESEN SIE MEHR

Merum
Frühlingsausgabe 2022

FRANCIACORTA
Alte Sorte, neues Prickeln

Erbamat, eine uralte, lokale Sorte, löst der lombardischen Schaumweinappellation gleich zwei Probleme: Aufgrund ihrer sehr späten Reife lässt sie sich im Gegensatz zu Chardonnay und Pinot noir vom Klimawandel nicht beeindrucken, sondern bewahrt Frische und Säure bis spät in den Herbst hinein. Und als einheimische Sorte bringt sie ein bisschen Italianità in den französischen Sortenspiegel.

LESEN SIE MEHR

Merum
Dossier Olivenöl

Das Standardwerk über Olivenöl.

Sechste, aktualisierte Auflage

Kompetent, unabhängig und seriös recherchiert, beantwortet das Dossier jede Frage ums Thema Olivenöl.

LESEN SIE MEHR